1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Schulgärten

Schüler im Wahlpflichtunterricht Schulgarten

Schüler im Wahlpflichtunterricht Schulgarten

Was gibt's bei uns?

Der Schulgarten unserer Schule teilt sich in drei Bereiche: a) Nutzgarten (200 qm) b) Wahrnehmungs- und Erlebnisgarten (400 qm) c) Sport- und Spielgarten (3200) Die Schüler der Golle- Schule können den Schulgarten sowohl im Unterricht als auch im Freizeitbereich nutzen. Im Wahlpflicht-unterricht Schulgarten arbeiten Schüler aus der Mittel - ,Ober- und Werkstufe. Außerdem verfügt jede Klasse über ein Beet im Nutzgarten und bezieht dieses im Lernbereich "Natur und Umwelt" in den Unterricht ein. Im Freizeitbereich wird besonders der Sport- und Spielgarten genutzt. Schattige Plätze und zahlreiche Spielangebote laden in der warmen Jahreszeit zum verweilen ein. Der Wahrnehmungs- und Erlebnisgarten regt die Sinne der Jungen und Mädchen an. Bei dem klassenübergreifenden Schulprojekt Unsere Schule- Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen; werden die Bereiche des Schulgartens umfassend genutzt. Die Klassen der Unterstufe legten ein Feuchtbiotop im Garten an und beschäftigen sich mit der Tier- und Pflanzenwelt am und im Teich. Viel Interessantes erfahren die Mädchen und Jungen der Mittelstufe über heimische Vogelarten, die im Mittelpunkt ihres Projektes stehen. Die Schülerinnen und Schüler der Ober- und Werkstufe wählten das Thema Insekten. Bei der Bearbeitung der genannten Projekte nutzen die Mädchen und Jungen der Schule das Schulgartengelände, die neu entstandenen Schulgartenräume sowie das Klassenzimmer im Grünen; auf vielfältige Art und Weise zum Beobachten, Erforschen, Entdecken und Experimentieren.

Steckbrief des Schulgartens

Größe des Schulgartens: 3800 Quadratmeter

Anzahl der am Schulgarten beteiligten Schüler: 35

Der Schulgarten wurde 1989 - 2007 angelegt.

Die letzte große Umgestaltung war 2009


Karl-Theodor-Golle-Schule Syrau

Marginalspalte

Bild:

Aktuelles

Jetzt schon vormerken:

Das 12. Forum zur Natur- und Umwelterziehung findet am 8./9.9. im FTZ Siebeneichen statt.

Kontakt

Bei Fragen zum Schulgarten oder zum Internetauftritt schreiben Sie uns doch eine E-Mail.
Vielen Dank!

© Sächsisches Staatsministerium für Kultus