Schulgärten
Unser Projekt - Wildpflanzenwiese

Kartoffelbeet auf der Rasenfläche
Beschreibung des Projektes (134 kB)
Unser Schulgarten gliedert sich in verschiedene Bereiche, um für die Schüler und gemeinsam mit ihnen vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten zu schaffen und um ihnen zu zeigen, wie abwechslungsreich gärtnerische Betätigung im Jahreskreis sein kann. Kernstück des Schulgartens ist der Gemüse- und Kräutergarten, in dem auch Gemüse für ein gesundes Frühstück oder für den Sachunterricht angebaut wird und Kräuter beispielsweise für Tees und Duftsäckchen gesammelt werden. In unserem Heidegarten können die Schüler auf einem geschwungenen Weg entlang laufend verschiedene Heidepflanzen betrachten. Vor allem Erika und Gräser können zum herbstlichen Ausschmücken des Schulhauses verwendet werden, aber auch für Sinnesübungen eignet sich dieser Bereich sehr gut, z.B. können barfuß verschiedene Untergründe ertastet werden (Holzbohlen, Steinplatten, mit Tannenzapfen ausgelegter Boden, Rindenmulch, Moose). Im grünen Klassenzimmer mit Gartenteich finden der Beginn und der Ausklang von Schulgartenstunden statt: die Stundenziele werden hier gesetzt, Ergebnisse und Leistungen besprochen, Fachwissen vermittelt, aber auch Lieder gesungen oder ein Pausenbrot gegessen. Die Frühlingswiese wurde im Rahmen des Abschlussprojektes einer ehemaligen 9. Klasse angelegt. Hinzu kommen einige Beerensträucher, verschiedene Hecken an den Böschungen, sowie ein Steingarten. Im Schuljahr 2010/11 wurde von den Schülern der Blumengarten angelegt. Die Schüler dürfen sich nach dem Schulgartenunterricht regelmäßig Blumen in ihr Klassenzimmer nehmen, was ihnen sichtbar Freude bereitet. In den letzten Jahren verkleinerte sich die Schülerzahl, so dass die Arbeit nicht mehr zu bewältigen ist. Deshalb standen wir vor der Frage, wie wir den Schulgarten, ohne ihn zu verkleinern, auf dem jetzigen Niveau halten können. Wir entschieden uns dafür, einen Wiese mit Wildpflanzen entstehen zu lassen. Dieses Projekt wird näher beschrieben.
Bilder

verunkrautete Erdbeerbeete

saurer Boden - neue Wildpflanzenwiese

Lageplan

unser grünes Klassenzimmer